Was schreibe ich in der ersten Nachricht auf ElitePartner?
Die erste Nachricht auf einer Dating-Plattform wie ElitePartner kann oft entscheidend sein, ob sich ein tieferer Kontakt entwickelt. Sie ist Ihre virtuelle Visitenkarte und gibt einen ersten Eindruck, der neugierig machen oder abschrecken kann. Hier einige Tipps, wie Sie eine ansprechende erste Nachricht gestalten können.
Grundlagen einer guten ersten Nachricht
Eine effektive erste Nachricht sollte einige Grundelemente enthalten, die das Interesse Ihres Gegenübers wecken und eine Antwort fördern. Hier sind die Schlüsselelemente:
Personalisierung
Vermeiden Sie generische Nachrichten, die so aussehen, als könnten sie an jede Person verschickt werden. Zeigen Sie Interesse an der spezifischen Person, indem Sie auf Details ihres Profils eingehen.
Kurz und interessant
Ihre Nachricht sollte kurz und prägnant sein, aber genug Information enthalten, um das Interesse zu wecken. Vermeiden Sie es, zu viel auf einmal zu schreiben, was überwältigend wirken könnte.
Offene Fragen stellen
Stellen Sie Fragen, die auf das Profil der Person Bezug nehmen. Offene Fragen regen zum Nachdenken an und erhöhen die Chance, dass Sie eine Antwort erhalten.
Höflich und respektvoll
Auch wenn Sie online kommunizieren, ist Höflichkeit entscheidend. Respektieren Sie die andere Person und ihre Zeit. Dies zeigt, dass Sie ernsthafte Absichten haben.
Elemente, die in Ihrer ersten Nachricht enthalten sein sollten
- Begrüßung: Beginnen Sie die Nachricht mit einer freundlichen Einleitung, z.B. „Hallo [Name],“ um eine persönliche Verbindung herzustellen.
- Kompliment: Ein ehrliches Kompliment kann Türen öffnen. Beziehen Sie sich auf etwas Spezifisches aus dem Profil, das Ihnen aufgefallen ist.
- Gemeinsamkeiten: Erwähnen Sie Gemeinsamkeiten, die Sie in ihrem Profil finden. Das schafft eine Verbindung und bietet Anknüpfungspunkte für weitere Gespräche.
- Frage: Stellen Sie eine offene Frage, die das Interesse der anderen Person anfacht und leicht zu beantworten ist.
- Abschluss: Schließen Sie Ihre Nachricht mit einem freundlichen Schlusssatz ab, der zur Antwort einlädt.
Was vermieden werden sollte
Genauso wichtig wie zu wissen, was Sie schreiben sollen, ist zu wissen, was Sie nicht schreiben sollten. Hier einige Punkte, die Sie vermeiden sollten:
- Übermäßiges Komplimentieren, das oberflächlich oder nicht aufrichtig wirken könnte
- Sehr persönliche Fragen in der ersten Nachricht
- Übermäßig lange oder sehr kurze Nachrichten
- Grammatikalische Fehler und Schreibfehler
- Jegliche Form von negativen Äußerungen oder Pessimismus
Fazit
Die Kunst einer erfolgreichen ersten Nachricht liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem Zeigen von genuinem Interesse und dem Geben von genug Raum, damit sich eine natürliche Konversation entwickeln kann. Mit den oben genannten Tipps und Empfehlungen sind Sie gut gerüstet, um positiv auf sich aufmerksam zu machen und möglicherweise den Grundstein für etwas Bedeutungsvolles zu legen.