Erste Nachricht: 5 No-Gos, die du vermeiden solltest
Die erste Nachricht beim Online-Dating oder im sozialen Netzwerk kann entscheidend sein. Sie kann den Weg für weiterführende Gespräche ebnen oder das Gespräch bereits im Keim ersticken. Es gibt einige Fehler, die häufig gemacht werden und die das Kommunikationsfenster schnell schließen können. Hier sind fünf No-Gos, die man unbedingt vermeiden sollte, wenn man den Kontakt erfolgreich herstellen möchte.
No-Go Nr. 1: Standard-Nachrichten verwenden
Warum vermeiden?
Eine Nachricht, die wie ein formloses Serienschreiben wirkt, zeigt nicht wirklich Interesse an der speziellen Person. Dies kann den Empfänger dazu veranlassen, sich weniger geschätzt zu fühlen und somit weniger geneigt, zu antworten.
No-Go Nr. 2: Zu aufdringlich wirken
Warum vermeiden?
Zu viele Fragen oder eine zu direkte Art, persönliche Informationen zu erfragen, kann den anderen überfordern oder misstrauisch machen. Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Interesse zeigen und Raum geben zu finden.
No-Go Nr. 3: Grammatik- und Rechtschreibfehler
Warum vermeiden?
Fehlerhafte Texte vermitteln oft ein Bild von Nachlässigkeit und Desinteresse. Das korrekte Verfassen einer Nachricht spiegelt Respekt und Mühe wider.
No-Go Nr. 4: Zu persönliche Themen sofort ansprechen
Warum vermeiden?
Intime oder sehr private Themen in der ersten Nachricht zu erwähnen, kann den Empfänger unangenehm berühren. Es ist besser, solche Themen für später aufzubewahren, wenn bereits eine Vertrauensbasis geschaffen wurde.
No-Go Nr. 5: Negative oder depressive Inhalte teilen
Warum vermeiden?
Niemand möchte sofort mit negativen Aspekten einer fremden Person konfrontiert werden. Die erste Nachricht sollte leicht, positiv und einladend sein, um eine angenehme Kommunikationsatmosphäre zu schaffen.
Checkliste für eine erfolgreiche erste Nachricht
Was tun? | Was vermeiden? |
---|---|
Interesse zeigen | Standardtexte |
Respektvoll bleiben | Zu persönlich werden |
Korrekte Sprache verwenden | Rechtschreibfehler |
Positiv bleiben | Negativität |
Balance finden | Aufdringlichkeit |
Abschließend lässt sich sagen, dass eine durchdachte erste Nachricht viel dazu beitragen kann, eine positive Antwort und eine anhaltende Kommunikation zu fördern. Vermeide diese No-Gos und du erhöhst die Chancen auf eine erfolgreiche Konversation erheblich.