Erste Nachricht: 5 No-Gos, die du vermeiden solltest
Die erste Nachricht in einer neuen Konversation, sei es im persönlichen, beruflichen oder online Kontext, kann prägend für den weiteren Verlauf der Beziehung sein. Dabei gibt es einige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
No-Go Nummer 1: Zu persönliche Fragen stellen
Zu Beginn einer Konversation solltest du darauf achten, keine zu intimen Fragen zu stellen. Selbst wenn dein Interesse rein aus Neugier besteht, könnten persönliche Fragen als aufdringlich oder unangemessen empfunden werden. Halte die Konversation leicht und oberflächlich, bis ein gewisses Vertrauensverhältnis aufgebaut ist.
No-Go Nummer 2: Übermäßiger Gebrauch von Emojis
Emojis können in vielen Fällen helfen, den Ton einer Nachricht zu unterstreichen oder eine emotionale Reaktion auszudrücken. Allerdings kann der übermäßige Gebrauch von Emojis den Eindruck von Unreife oder mangelnder Seriosität erwecken. Nutze sie sparsam und passend zum Kontext deiner Nachricht.
No-Go Nummer 3: Fehlende Rechtschreibung und Grammatik
Ein gewisses Maß an Sorgfalt in der schriftlichen Kommunikation ist essentiell. Schlampige Rechtschreibung und Grammatikfehler können als Zeichen von Desinteresse oder mangelnder Bildung interpretiert werden. Eine korrekte Sprache zeigt, dass du dir Mühe gibst und Respekt vor dem Empfänger deiner Nachricht hast.
No-Go Nummer 4: Zu viel auf einmal schreiben
Es ist ratsam, deine erste Nachricht nicht zu lang zu gestalten. Eine zu umfangreiche Nachricht kann überwältigend wirken oder den Empfänger abschrecken. Versuche, deine Nachricht kurz und präzise zu halten, um das Interesse des Anderen nicht zu verlieren.
No-Go Nummer 5: Keinen gemeinsamen Kontext schaffen
Wenn du jemandem schreibst, versuche einen gemeinsamen Kontext herzustellen. Das kann eine gemeinsame Bekanntschaft, ein Erlebnis oder ein Interessengebiet sein. Dies schafft eine Verbindung und erleichtert es dem Empfänger, auf deine Nachricht zu reagieren.
Weitere Hinweise
- Sei höflich und zuvorkommend.
- Vermeide kontroverse Themen in den ersten Nachrichten.
- Zeige echtes Interesse, ohne aufdringlich zu sein.