Close Menu
    Singlebörse VergleichSinglebörse Vergleich
    • home
    • tipps
    • tinder
    • dating
    Singlebörse VergleichSinglebörse Vergleich
    Home»preisgeben»Was du nie über dich preisgeben solltest
    preisgeben

    Was du nie über dich preisgeben solltest

    Marlene SchmitthausBy Marlene Schmitthaus6. Mai 2025Keine Kommentare2 Mins Read

    „`html

    Was du nie über dich preisgeben solltest

    In der heutigen digitalen Welt sind Informationen leicht zugänglich und verbreiten sich schnell. Daher ist es wichtiger denn je, darauf zu achten, welche persönlichen Informationen man öffentlich zugänglich macht. Dieser Artikel behandelt wichtige Aspekte bezüglich Informationen, die man besser für sich behalten sollte.

    Finanzielle Informationen

    Bankdaten und Vermögensdetails: Diese sollten stets privat bleiben, um Betrug und Identitätsdiebstahl zu vermeiden.

    Persönliche Identifikationsinformationen

    Sozialversicherungsnummer und Personalausweisnummer: Diese einzigartigen Nummern sind der Schlüssel zu vielen persönlichen Daten und sollten nie öffentlich gemacht werden.

    Kontaktinformationen

    Obwohl wir oft unsere Kontaktinformationen teilen, gibt es bestimmte Details, die man sorgfältig handhaben sollte:

    • Private Telefonnummer: Diese sollte nur Personen mitgeteilt werden, denen man vertraut.
    • Privatadresse: Die Veröffentlichung Ihrer Adresse kann zu unerwünschten Besuchen und Sicherheitsproblemen führen.

    Arbeitsbezogene Informationen

    Es ist wichtig, eine professionelle Distanz in sozialen Medien und öffentlichen Plattformen zu wahren:

    • Arbeitgeberkritik: Negatives Feedback über Ihren Arbeitgeber sollte nicht in sozialen Medien geteilt werden, da es professionelle Konsequenzen haben kann.
    • Gehaltsinformationen: Die Offenlegung kann zu ungesunden Vergleichen und Neid führen.

    Gesundheitsbezogene Informationen

    Informationen über Ihren Gesundheitszustand sind höchst privat und können bei Fehlgebrauch zu Diskriminierungen führen:

    • Krankengeschichte: Der Gesundheitszustand sollte zwischen Ihnen und Ihrem Arzt bleiben.
    • Versicherungsinformationen: Diese sollten nur mit relevanten und vertrauenswürdigen Parteien geteilt werden.

    Passwörter und Sicherheitsfragen

    Ein Zentralpunkt der digitalen Sicherheit: Diese Informationen sollten Sie nie teilen und stets gesichert aufbewahren.

    Fazit

    Zusammengefasst ist es in der heutigen vernetzten Gesellschaft kritisch, bewusst zu entscheiden, welche Informationen man teilt. Persönliche Sicherheit und Datenschutz sollten immer Vorrang haben. Indem man bestimmte Daten privat hält, schützt man sich selbst und seine Liebsten.


    „`

    Marlene Schmitthaus

    Studentin der Umweltethik aus Bremen mit einer Leidenschaft für Slacklining. Zwischen philosophischen Texten über Nachhaltigkeit und ethischer Verantwortung finde ich meinen Ausgleich auf dem schmalen Band im Park. Dort trainiere ich Balance – körperlich und geistig. In Bremen liebe ich den Wechsel zwischen Wind, Wasser und Weitblick. Ich glaube an eine Zukunft, in der Denken und Handeln nicht im Widerspruch stehen.

    Comments are closed.

    Über uns
    Hinter diesem Blog steht ein zehnköpfiges Team aus freiwilligen Studierenden aus ganz Deutschland. Was uns verbindet? Die Leidenschaft fürs Schreiben – und das echte Interesse an den großen und kleinen Fragen rund um Liebe, Beziehungen, Dating, Freundschaft und das moderne Miteinander. Wir kommen aus verschiedenen Städten, Studiengängen und Lebensrealitäten. Und genau das macht unsere Beiträge so besonders: vielseitig, ehrlich, persönlich – manchmal lustig, manchmal nachdenklich, aber immer echt. Unser Ziel ist es, Menschen zum Nachdenken, Schmunzeln oder zum Austausch anzuregen. Wir glauben daran, dass gute Geschichten verbinden – und genau die möchten wir hier mit dir teilen.
    • Impressum
    Made with ❤️ in cologne

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.